Coach Björn Kräbber: "Wir wollen Meister werden"

Der Fußball-A-Kreisligist DJK Rhede gibt sich forsch. Und zu 95 Prozent stehen die Spieler laut einer Umfrage hinter diesem Ziel.

Als die DJK Rhede vor drei Jahren in die Fußball-Kreisliga A aufgestiegen ist, haben sich die Verantwortlichen um Coach Björn Kräbber und Co-Trainer Yannick Niklasch noch in Zurückhaltung geübt und kleinere Etappenziele auf die Fahne geschrieben. Die routinierte Mannschaft, die zuvor von der C- bis in die A-Liga durchmarschiert war, sollte schrittweise verjüngt, Talente aus den eigenen Reihen ins Team integriert und Jahr für Jahr ein besserer Tabellenplatz erreicht werden.

Tobias Heinrichs (von links), Ben Schücker, Lennart Heller, Patrick Liebrand, Michael Telaar und Tim Kampshoff werden ab der nächsten Saison für die DJK Rhede spielen.

Vor der kommenden Saison können die Blau-Roten nun durchaus mit Stolz auf die letzten Jahre zurückblicken und sich selbst auf die Schulter klopfen, denn sie haben eine volle Punktlandung eingefahren und der Plan ist komplett aufgegangen. Dem sechsten Platz 2022/23 folgte Rang vier 23/24 und in der abgelaufenen Saison sprang sogar Tabellenplatz drei heraus. Mit neun Punkten Rückstand hinter dem Zweiten Westfalia Anholt beendete das Team mit 58 Punkten die Saison und verpasste somit den Klassensprung in die Bezirksliga nur knapp.

Folgerichtig rückt jetzt die Meisterschaft in den Fokus, daraus machen die Rheder auch gar keinen Hehl. „Wir wollen Meister werden und müssen jetzt endlich hoch“, sagt Coach Kräbber deutlich. Auch das Team verfolgt diesen Wunsch wie Rhedes Coach erklärt. „Wir haben die Mannschaft einen Fragebogen ausfüllen lassen, in dem jeder Spieler seine Ziele formulieren und negative sowie positive Punkte nennen konnte. Zu 95 Prozent wünschen die Jungs sich jetzt den Aufstieg in die Bezirksliga.“

Damit das gelingt, wurde nicht nur weiter fleißig am Kader gebastelt, sondern auch im Trainerteam sowie im Staff stellen sich die Rheder noch breiter auf. Dominik Schlütter hängt seine Fußballschuhe an den Nagel und unterstützt als weiterer Co-Trainer. Ebenso macht Bastian Tafese den Turnaround und agiert nicht mehr als Sportlicher Leiter wie in der letzten Saison, sondern ebenfalls im Trainerstab als Co. „Basti gehört auf den Platz. Er ist noch zu sehr Spieler“, sagt Kräbber und Tafese erklärt: „Wir können so auch nochmal intensiver in mehreren, kleineren Trainingsgruppen arbeiten. Das macht schon Sinn alles.“

Tom Tüshaus, der etatmäßige Stammtorhüter und Kapitän der vergangenen Jahre, hat seine aktive Karriere ebenfalls beendet und coacht nun die Keeper der DJK. Neu im Team um das Team ist zudem Max Möllmann. Er kümmert sich primär um die Videoanalyse und sämtliche Datenerfassung. „In allen Bereichen wollen und können wir uns noch weiterentwickeln und eine professionelle Analyse gehört mittlerweile einfach dazu“, sagt Yannick Niklasch über den neu geschaffenen Posten.

Im Volksbank-Sportpark stehen die Zeichen also weiterhin auf Fortschritt und beim spielenden Personal haben die Rheder dieses Mal fast ausschließlich Akteure verpflichtet, die der Mannschaft sofort weiterhelfen können. „Unsere Neuzugänge steigern die Qualität des Kaders ordentlich und heizen den Konkurrenzkampf an“, so Niklasch. Kräbber ergänzt: „Unsere neuen Spieler sind alle Kandidaten für die Startelf. Sie drängen sich auf.“

Mit Ausnahme von Keeper Patrick Liebrand, der vom FC Olympia Bocholt kommt und als zweiter Torhüter hinter Timo Busskamp in die Saison gehen wird, melden auch alle Neuzugänge sicher den Anspruch an, zu spielen. Allen voran der Transfer von Ben Schücker von den SF 97/30 Lowick sorgte für Aufsehen. Der talentierte 21-jährige Offensivallrounder hat schon 75 Einsätze in der Landesliga in seiner Vita stehen und wurde in der Jugend unter anderem bei Rot-Weiß Oberhausen ausgebildet. „Unser Königstransfer, das kann man schon so sagen“, macht Tafese klar, der als Sportlicher Leiter maßgeblich mit am Transfer beteiligt war.

Mit Tobias Heinrichs, Tim Kampshoff und Lennart Heller haben die Rheder drei Stammkräfte auf unterschiedlichen Positionen vom Ligakonkurrenten SV Krechting verpflichtet, die in die Startelf drängen wollen. Und Michel Telaar stößt aus der eigenen U19 hinzu. Neben Tom Tüshaus und Dominik Schlütter, die beide im Trainerstab weitermachen, verlassen lediglich Holger Wüpping- Sinnack (Karriereende) sowie Oliver Klümper und Tom Möllmann das Team. Klümper und Möllmann verstärken die eigene zweite Mannschaft in der Kreisliga B.

Seit dem 14. Juli befindet sich der Meisterschaftsfavorit in der Saisonvorbereitung, in der Coach Kräbber den Fokus auf taktische Dinge richten möchte. Vom Fitnesszustand ist Rhedes Trainer bereits sehr angetan, seine Akteure haben selbstständig viel getan während der Sommerpause. „Wir haben uns öfter hier getroffen noch vor dem Start der Vorbereitung und sind viel gemeinsam laufen gewesen. Da wir unser Spielsystem umstellen möchten, werden wir primär dahingehend auch jetzt arbeiten. Es gibt noch gewisse Dinge, die wir optimieren können“, so Kräbber.

Besser werden muss laut Rhedes Trainerteam lediglich die Torausbeute. Denn viele Chancen und Punkte wurden teilweise fahrlässig liegengelassen. „Was wahrscheinlich genau die Punkte waren, die uns am Ende gefehlt haben, um aufzusteigen. Für den ganz großen Wurf hat es eben noch nicht gereicht, aber das wollen wir jetzt nachholen“, sagt Kräbber.

Als ärgste Konkurrenten um den Aufstieg nennen die Verantwortlichen in Rhede die GSV Suderwick, SC TuB Mussum, Rheingold Emmerich und den SV Spellen.

INFO

Dominik Schlütter (von links), Bastian Tafese, Björn Kräbber, Yannick Niklasch und Max Möllmann bilden das Trainer und Betreuerteam des A-Kreisligisten DJK Rhede.
Kader und Prognose: DJK Rhede
DJK Rhede, Fußball-Kreisliga A, Saison 2025/26

Neuzugänge: Tobias Heinrichs, Lennart Heller, Tim Kampshoff (alle SV Krechting), Ben Schücker (SF 97/30 Lowick), Patrick Liebrand (Olympia Bocholt), Michael Telaar (eigene U19).

Abgänge: Oliver Klümper, Tom Möllmann (eigene zweite Mannschaft), Tom Tüshaus, Dominik Schlütter, Holger Wüpping-Sinnack (Karriereende).

Der Kader

Torhüter: Timo Busskamp, Patrick Liebrand.

Abwehr: Lennart Heller, Max Kappenhagen, Leon Terbeck, Joshua Hebing, Sören Van der Heiden, Darwin Sangs, Nessim Bero, Leon Grootens.

Mittelfeld: Tim Kampshoff, Tom Schlütter, Johannes Winkelmann, Muhsin Kurum, Tobias Heinrichs, Sebastian Kamps, Michel Telaar, Deniz Sentürk, Lukas van Veenendaal, Ebrima Touray, Moritz Lenze, Ben Schücker.

Angriff: Marco Moscheik, Rene Groes, Max Hackling, Miguel Otten.

Trainer: Björn Kräbber (im sechsten Jahr). Co-Trainer: Yannick Niklasch, Bastian Tafese, Dominik Schlütter, Florian Teklote. Torwarttrainer: Tom Tüshaus. Videoanalyse/Daten: Max Möllmann. Physiotherapeutin: Marlen Frank. Betreuerteam: Dennis Bartels, Lars Möllmann, Jürgen Mümken, Jo- nas Heffe, Mario Wittkopp, Pascal Siegert.

BBV-Prognose: Die DJK Rhede nimmt den Mund keinesfalls zu voll, wenn das Ziel Meister zu werden offen kommuniziert wird. Vom Potenzial des Kaders, der breiten Aufstellung im Trainerteam und der vorhandenen Expertise der Verantwortlichen ist die DJK reif für die Bezirksliga. Die Mischung im Kader stimmt, erfahrene Routiniers ermöglichen den talentierten Youngsters im Verein einen perfekten Einstieg in den Seniorenbereich, Schritt für Schritt wurde die Entwicklung innerhalb der Mannschaft in den letzten Jahren erfolgreich vorangetrieben und der Kader sukzessive verjüngt. Dass Leistungsträger wie Rene Groes, Marco Moscheik, Sebastian Kamps, oder auch Tom Schlütter gehalten werden konnten, unterstreicht die gute Arbeit im Volksbank-Sportpark. Der Aufstieg wird gelingen.

BBV-Tipp: Platz 1. 

(BBV-Bericht: 26.07.2025, Bericht und Fotos: Daniel Oenning)